
Insgesamt liefern 40.000 Bäuerinnen und Bauern aus Österreich an den Marktführer in der Systemgastronomie – neben Milch tragen Rindfleisch und Erdäpfel das AMA-Gütesiegel
(Wien, 14. Mai 2025) Neben Rindfleisch und Kartoffeln bietet McDonald’s Österreich auch bei seinen Milchprodukten geprüfte, regionale Qualität mit dem AMA-Gütesiegel an. Die Milch wird von den Betrieben der Berglandmilch geliefert. Bei einem Werksbesuch in Aschbach-Markt tauschten sich AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek und die Managing Direktorin von McDonald’s Österreich, Ellen Staudenmayer, persönlich mit Berglandmilch-Geschäftsführer Georg Lehner über die erfolgreiche Partnerschaft aus.
Wer bei McDonald’s einen Milchshake oder ein Eis bestellt, der kann sich sicher sein, geprüfte Qualität aus regionaler Herkunft am Tablett zu haben. Dafür sorgt das AMA-Gütesiegel, mit dem die Milch – etwa im Kaffee – und daraus hergestellte Produkte wie Speiseeis und Milchshakes – in den McDonald’s-Restaurants ausgezeichnet sind. Die dafür benötigten vier Millionen Liter Milch pro Jahr werden von der genossenschaftlich organisierten Berglandmilch geliefert. Bei einem Werksbesuch am Standort in Aschbach-Markt (Niederösterreich) konnten sich AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek sowie Ellen Staudenmayer, Managing Direktorin von McDonald’s Österreich, gemeinsam mit Berglandmilch-Geschäftsführer Georg Lehner persönlich von der Qualität in der Produktion überzeugen.
13.000 Bäuerinnen und Bauern liefern ihre Milch in AMA-Gütesiegel-Qualität an den österreichischen Marktführer in der Systemgastronomie. Insgesamt sind es gar 40.000 regionale bäuerliche Betriebe, von denen McDonald’s Lebensmittel aus Österreich bezieht. Nicht nur die Milch und sämtliche Milchprodukte, sondern auch Rindfleisch und Erdäpfel bei McDonald’s in Österreich tragen zur Gänze das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel.

Georg Lehner (Geschäftsführer Berglandmilch), Ellen Staudenmayer (Managing Direktorin McDonald's Österreich), Christina Mutenthaler-Sipek (Geschäftsführerin AMA-Marketing). Credit: McDonald's Österreich
Mutenthaler-Sipek lobt die erfolgreiche Zusammenarbeit: „McDonald’s und die Berglandmilch sind verlässliche Partner der österreichischen Milchbäuerinnen und Milchbauern, die zu hohen Standards über den gesetzlichen Vorgaben ein wertvolles Lebensmittel erzeugen: Entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Futtermittel über die Tierhaltung bis zur Verarbeitung – werden diese Standards unabhängig kontrolliert. Die Zusammenarbeit mit der Berglandmilch ermöglicht es, dass die Konsumentinnen und Konsumenten bei McDonald’s bei Milchprodukten auf nachvollziehbare Herkunft und geprüfte Qualität bauen können.“
Managing Direktorin Staudenmayer betont: „Langjährige Partnerschaften wie mit Berglandmilch und der AMA-Marketing sind und bleiben ein wichtiger Baustein unseres Erfolgs, denn auch unsere Gäste legen großen Wert auf regionale Lebensmittel in Top-Qualität, die nur wir so – und zu fairen Preisen – anbieten können.“ Berglandmilch-Geschäftsführer Lehner ergänzt: Höchste Qualität und bester Geschmack – dafür stehen unsere Milch- und Molkereiprodukte, die wir unter anderem hier in Niederösterreich für die McDonald’s Restaurants produzieren.“
Gemeinsam will man auch zukünftig für Akzente setzen, erklärt Mutenthaler-Sipek: „Mit dem AMA-Gütesiegel können wir die Versorgung der Systemgastronomie mit regionalen Lebensmitteln, die unter höchster Sorgfalt erzeugt wurden, weiterhin sicherstellen. Das sorgt für Wertschöpfung auf den landwirtschaftlichen Betrieben und kommt auch den Konsumentinnen und Konsumenten zugute, die auf nachvollziehbare Herkunft und kontrollierte Qualität vertrauen können.“
Gruppenfoto 1
Christina Mutenthaler-Sipek (AMA-Marketing), Georg Lehner (Berglandmilch), Ellen Staudenmayer (McDonald's Österreich). Credit: McDonald's Österreich

Gruppenfoto 2
Georg Lehner (Berglandmilch), Ellen Staudenmayer (McDonald's Österreich), Christina Mutenthaler-Sipek (AMA-Marketing). Credit: McDonald's Österreich
