Die besten Krapfen: Diese AMA GENUSS REGION Betriebe überzeugen!

(Wien, 25. Februar 2025) Der beste Wiener Krapfen des Jahres stammt von der k.u.k. Hofzuckerbäckerei Heiner, einem traditionsreichen Familienbetrieb in sechster Generation mit über 180 Jahren Geschichte. Zwei weitere Betriebe aus der AMA GENUSS REGION zählen ebenfalls zu den Top 6. Sie alle stehen für regionale Zutaten und geprüfte Qualität.

 

Kaum ein Gebäck ist in Österreich so beliebt wie der Faschingskrapfen mit Marillenmarmelade. Der Krapfen ist das süße Herzstück der fünften Jahreszeit – ob beim Faschingsumzug, in der Arbeit oder bei der privaten Feier, ohne Krapfen wäre der Fasching kaum vorstellbar. Jede und jeder hat eine Lieblingsbäckerei, die selbstverständlich die besten Krapfen backt. Doch eine objektive Bewertung kann nur durch eine unabhängige Verkostung erfolgen. Die Redaktion von Gault&Millau führt seit über einem Jahrzehnt eine jährliche Krapfenverkostung durch und setzt dabei auf eine hochkarätige Jury.

Krapfen ist nicht gleich Krapfen

Goldbraune Farbe, ein gleichmäßig heller Kragen, frischer und zart-hefiger Duft, frisches Fett, perfekt verteilte Marillenmarmelade mit ausgewogenem Säure-Süße-Verhältnis – so sieht der ideale Krapfen aus. Laut österreichischem Lebensmittelkodex muss die Füllung mindestens 15 Prozent des Fertiggewichts betragen. Insgesamt wurden 17 verschiedene Krapfen von Bäckereien und Konditoreien aus dem Wiener Ballungsraum getestet. Supermarktprodukte wurden bewusst ausgeschlossen, da diese oft vom gleichen Hersteller stammen. Bewertet wurden Optik, Geruch und Geschmack des Teiges sowie der Marillenmarmelade. Alle Krapfen wurden am Morgen des Verkostungstages anonym erworben und blind verkostet.

Die besten Krapfen der AMA GENUSS REGION Betriebe

Besonders erfreulich: Drei der bestbewerteten Krapfen stammen von Betrieben der AMA GENUSS REGION. Sie stehen nachweislich für herausragende handwerkliche Qualität sowie die Verwendung regionaler Zutaten:

  •  k.u.k. Hofzuckerbäckerei Heiner (Platz 1)
  • Joseph Brot (Platz 3)
  • Geier Die Bäckerei (Platz 6)

 

Auch das Gourmet-Magazin Falstaff suchte die besten Krapfenbäckerinnen und -Bäcker. Krapfen-Fans in ganz Österreich gaben ihre Stimmen ab und unter den Gewinnerinnen und Gewinnern sind ebenfalls Betriebe, die das Gütesiegel AMA GENUSS REGION tragen:

 

  • Oberösterreich: Backhaus Hinterwirth, Gmunden
  • Niederösterreich: Geier. Die Bäckerei, mehrere Standorte

 

Alle Betriebe überzeugen durch außergewöhnliche Qualität, die sich in jedem Bissen widerspiegelt. Sie setzen Maßstäbe in Sachen Handwerkskunst, Innovation und Geschmack. Wer auf der Suche nach dem perfekten Krapfen ist, sollte hier unbedingt kosten! Egal, ob klassisch mit Marillenmarmelade oder in modernen Variationen mit Schokolade oder Vanillecreme: Der Krapfen gehört zum Fasching wie das bunte Treiben auf den Straßen. Wer sich für regionale Qualität entscheidet, genießt nicht nur mit gutem Gewissen, sondern auch mit vollem Geschmack. Und wer auf der Suche nach weiteren AMA GENUSS REGION Betrieben ist, der wird auf der Genuss-Landkarte der AMA-Marketing unter www.genussregionen.at fündig.

 

Über das Gütesiegel AMA GENUSS REGION

Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert Qualität und klare Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarkterinnen und -vermarktern, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetrieben. Basis für die Auszeichnung sind die Richtlinien für das von der EU notifizierte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem. Um als Gastronomiebetrieb das Gütesiegel AMA GENUSS REGION tragen zu dürfen, müssen Rohstoffe aus von den Betrieben festgelegten Regionen kommen.

Bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION verwenden bei der Herstellung ihrer Produkte Rohstoffe vom eigenen Betrieb. Tragen Manufakturen wie z. B. Fleischereien, Bäckereien oder Konditoreien das Gütesiegel AMA GENUSS REGION, veredeln sie regionale Zutaten zu Lebensmitteln.


Teilnehmende Betriebe müssen durch Rechnungen und Lieferscheine die Herkunft ihrer verwendeten Produkte belegen können. Diese werden regelmäßig von externen Kontrollstellen überprüft. Alle regionalen Betriebe findet man auf einem Klick in der Genuss-Landkarte der AMA-Marketing unter www.genussregionen.at. Ob Direktvermarktung, Manufaktur oder Gastronomie – alle auf der Plattform gelisteten Betriebe tragen das Gütesiegel AMA GENUSS REGION und stehen somit für geprüfte Qualität sowie regionale Herkunft. Mit nur wenigen Klicks lassen sich rund 3.800 Betriebe entdecken, die kulinarischen Genuss mit besonderen Erlebnissen verbinden.

Foto Krapfen, Credit: AMA-Marketing


Download

Foto Krapfen 2, Credit: AMA-Marketing


Download

Foto Krapfen 3, Credit: AMA-Marketing


Download

Ihre Ansprechperson

Kristijana Lastro

Kristijana Lastro

Leitung Unternehmenskommunikation

+43503151404

Das Informationsportal für Konsumentinnen und Konsumenten

Kennen Sie schon amainfo.at?

AMAINFO.AT ist die Informationsseite der AMA-Marketing für Konsumentinnen und Konsumenten. Hier finden Sie alles zu AMA-Gütesiegeln und Tierhaltung. Alles zum Pflanzenbau und Nachhaltigkeit. Und alles zu Qualität sowie zum Wert von Lebensmitteln.

Zu amainfo.at