AMA - Marketing
:

    AMA - Marketing

    Die AMA lud zum Fleischsymposium 2019

    Die Gegenwart der Zukunft

    Die zentrale Frage lautet: Wie ernährt man im Jahr 2050 zehn Milliarden Menschen? Speziell: Wie versorgt man alle mit ausreichend Proteinen?

    Die einfache Antwort ist: Nicht so wie jetzt. Denn gerade weil wir weiterhin gerne so gut leben wollen, wie wir das derzeit in Österreich tun, muss sich Vieles ändern. Aber das war schon immer so. Wir können im Jahr 2019 un- ser Abendessen nicht mehr mit Pfeil und Bogen erjagen. Ebenso wenig können wir die Zukunft mit den Metho- den der Gegenwart gestalten. Mehr Effizienz ist wichtig, aber keine Antwort auf die Herausforderungen. Bevölke- rungsexplosion, Klimawandel und die Verknappung der Ressourcen erfordern einen radikalen Kurswechsel. Nur, wohin?

    Vorträge

    Podiumsdiskussion

    Christian Dürnberger

    (Messerli Forschungsinstitut, Vet. Med. Wien)

    Die Zukunft des Fleischessens

    Marcus Keitzer

    (Vorstand PHW-Gruppe)

    Alternative Proteine - Welche Rolle spielen sie im Proteinmix der Zukunft?

    Karl Schedle

    (BOKU Wien)

    Wer ist wessen Essen?

    Highlights

    Galerie