AMA - Marketing
:

    AMA - Marketing

    Käsevariation
    Käsekennerin und Käsekenner

    Bewerb

    Das umfangreiche Wissen der diplomierten Käsekennerinnen und Käsekenner steht jedes Jahr beim bundesweiten Wettbewerb, welcher jedes Mal in einem anderen Bundesland stattfindet, auf dem Prüfstand. Die zwei jeweils besten Schülerinnen und Schüler eines Schulstandorts qualifizieren sich als Team für den Wettbewerb.

    Die Disziplinen

    Der Wettkampf für die Finalistinnen und Finalisten geht an zwei spannenden Tagen über vier Disziplinen: Beim schriftlichen Know-How-Check (LMS) stellen die diplomierten Käsekennerinnen und Käsekenner ihr theoretisches Wissen rund um Käse unter Beweis. Beim neu entwickelten "Cheese in motion" sind 8 Stationen zu absolvieren, bei denen die TeilnehmerInnen spielerisch ihr Fachwissen demonstrieren müssen. Dieser Bewerb läuft außerhalb der Gesamtwertung und wird mit einer extra Belohnung honoriert. Weiter geht es mit einer sensorischen Querverkostung verschiedenster Käse, bei der wirklich alle Sinne und viel Wissen gefordert sind. Es ist eine wirkliche Herausforderung, die jeweiligen Käsepaarungen mittels sensorischer Fähigkeiten zu erkennen und im Detail zu unterscheiden. Der abschließende Praxis-Check verlangt den Teams noch einmal alles ab: "Gestalte Deinen Käsewagen und präsentiere deine Auswahl einer ausgewählten Fachjury", lautet die Aufgabe. Die überragenden Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden anschließend bei der großen Siegerehrung belohnt.


    "Wir freuen uns jedes Jahr über die rege Beteiligung des Nachwuchses bei dieser gelungenen Veranstaltung, wo nur die Besten aus ganz Österreich gegeneinander antreten!", so Dl Dr. Peter Hamedinger von der AMA. "Auch die Gastfreundschaft der austragenden Schulen, die den Bewerb jährlich ausrichten, wissen wir sehr zu schätzen. Es liegt uns sehr am Herzen, dass die angehenden Käsekenner und Käsekennerinnen neue Kontakte knüpfen, und wir ihnen eine Möglichkeit geben können, mit Freude und Spaß ihr erlerntes Wissen zu präsentieren - und sich untereinander auszutauschen. Und ein positives Gefühl zu ihrem Beruf zu entwickeln."


    Wir freuen uns auch heuer auf eine rege Beteiligung aller Schulen beim Käsekenner Finale!